Vielleicht ist es Ihnen noch nie passiert, oder vielleicht ist es schon passiert, und Sie haben sich gefragt, was mit dem Fisch passiert ist, der Ihnen vielleicht am besten gefallen hat oder der aufgrund seines Körperbaus Ihre Aufmerksamkeit erregt hat, aber über Nacht am Morgen ist verschwunden. Was ist mit ihm passiert?
In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die häufigsten Gründe für das Verschwinden von Fischen im Aquarium zu verstehen und was Sie in diesem Fall tun können. Manchmal verstecken sich die Fische einfach, aber manchmal kann es auch andere unerwartete Faktoren geben. Lassen Sie uns alles aufschlüsseln!
Mögliche Gründe, warum Ihr Fisch im Aquarium verschwunden ist
1. Der Fisch versteckt sich in den Aquarienelementen
Einer der häufigsten Gründe ist das Fische verstecken sich in Spielzeug oder Aquarienpflanzen. Einige Arten de pecesTiere wie Plecos oder Schmerlen suchen gerne Schutz, besonders wenn sie sich bedroht oder gestresst fühlen. Baumstämme, Steine und Wasserpflanzen können perfekte Verstecke bieten, manche davon so gut, dass Sie Ihren Fisch möglicherweise mehrmals verpassen.
Wenn Sie Ihre Aquariendekoration überprüft haben und sie immer noch nicht finden können, seien Sie nicht gleich beunruhigt. Es gibt Fische, die sich aufgrund von Umweltveränderungen oder einfach aus Schüchternheit verstecken können. In diesem Fall ist es sinnvoll, das Ökosystem Aquarium zu beobachten:
- Haben Sie neue Fische hinzugefügt, die die derzeitigen Bewohner möglicherweise belasten?
- Gab es Veränderungen in den Wasserwerten?
- Sind die Aquariendekorationen gut angeordnet und bieten sie sowohl Schutz als auch Schwimmraum?
Wenn alles in Ordnung ist, warten Sie am besten, bis der Fisch von selbst herauskommt.
2. Angriffe anderer Fische
Leider ist dies eine häufige Ursache für das Verschwinden Einer Ihrer Fische wurde von anderen angegriffen und gefressen. Dies kommt häufiger vor, wenn inkompatible Arten im Aquarium gemischt werden. Wenn Sie beispielsweise größere Fische mit kleineren Fischen haben, die wie appetitliche Häppchen aussehen könnten, wurde der Fisch möglicherweise spurlos gejagt.
Es ist wichtig, das Verhalten Ihrer Fische zu untersuchen und zu wissen, welche friedlich miteinander koexistieren können. Eine unzureichende Fütterung kann auch ein Auslöser dafür sein, dass größere Fische schwächere oder kleinere Fische angreifen, insbesondere nachts, wenn die Raubaktivität zunimmt. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Futter bereitstellen, um aggressives Verhalten zu vermeiden.
3. Der Fisch wurde in den Filter oder Erhitzer gesaugt
Eine weitere Möglichkeit, die oft übersehen wird, ist der Fisch in den Heizungs- oder Filterpumpenraum gelangt ist. In einigen Aquarien gibt es kleine Räume zwischen dem Pumpen-/Heizungsfach und dem Rest des Aquariums, in die sich kleinere Fische einschleichen können, ohne dass Sie es merken.
Diese Räume sind besonders attraktiv für junge oder kleine Fische, die dort Schutz suchen und sich sicher fühlen können. Manchmal kann es schwierig sein, die Fische von diesen Stellen zu entfernen, ohne das Aquarium zu entleeren. Wenn dies passiert und Sie bemerken, dass sich ein Fisch dort weiterhin versteckt, kann das bedeuten, dass er unter großem Stress steht oder dass er sich in der Nähe seiner Beckenkameraden unwohl fühlt.
Die Lösung besteht darin, diese Räume zu verkleinern oder zu beseitigen, um zu verhindern, dass sich Fische an gefährliche Orte begeben. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Pumpleistung nicht zu hoch ist, da dies dazu führen kann, dass kleinere Fische in den Filterbereich gesaugt werden.
4. Der Fisch ist aus dem Aquarium gesprungen
In manchen Fällen kann ein Fisch aus dem Aquarium gesprungen und Sie werden es nicht sofort bemerkt haben. Dies geschieht meist, wenn im Aquariumdeckel offene Stellen vorhanden sind. Besonders häufig kommt es bei Fischen wie Kampffischen oder Buntbarschen vor, die als Springer bekannt sind.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Fisch gesprungen ist, schauen Sie sich das Aquarium sorgfältig an, insbesondere hinter den Möbeln, auf denen er steht. Springende Fische können dies mit erstaunlicher Präzision tun, oft durch kleine Öffnungen im Aquariumdeckel oder sogar durch das automatische Fütterungssystem.
Um dies zu verhindern, stellen Sie sicher, dass Ihr Aquarium über einen ordnungsgemäßen, gut dichten Deckel verfügt. Selbst wenn Sie Fische haben, die normalerweise keine Springer sind, ist es besser, später auf Nummer sicher zu gehen.
5. Krankheit und Tod
Eine weitere Ursache für das Verschwinden ist die Krankheit. Ein kranker oder sterbender Fisch kann sich in eine dunkle Ecke des Aquariums zurückziehen, um zu sterben, und in manchen Fällen können andere Fische oder Schnecken seinen Körper fressen, bevor Sie es bemerken.
In Aquarien mit Schnecken kann es zu einer schnellen Verwesung eines verstorbenen Fisches kommen, manchmal innerhalb von Stunden, insbesondere wenn der Fisch klein ist. Schnecken, wie zum Beispiel Nerite-Schnecken, ernähren sich von totem Material. Darüber hinaus können auch einige Aasfresser im Aquarium zum Verschwinden des Körpers beitragen.
Wenn Sie vermuten, dass ein Fisch gestorben ist, ist es wichtig, den Ammoniak- und Nitritspiegel zu messen, um Spitzen zu vermeiden, die den übrigen Aquarienbewohnern durch Zersetzung schaden könnten.
Wie können diese Probleme in Zukunft vermieden werden?
Der beste Weg, das Verschwinden Ihrer Fische im Aquarium zu verhindern, ist durch Vorbeugung und aktive Überwachung:
- Überwachen Sie die Interaktionen zwischen Fischen. Stellen Sie sicher, dass alle Fische kompatibel sind und keine Anzeichen von Belästigung vorliegen.
- Überprüfen Sie versteckte Leerzeichen. Stellen Sie sicher, dass es in Ihrem Aquarium keine gefährlichen Stellen gibt, an denen Fische hängen bleiben oder angesaugt werden können.
- Kontrollieren Sie die Wasserparameter. Stress schwächt Fische und führt dazu, dass sie eher Schutz suchen, als frei zu schwimmen.
- Verwenden Sie einen geeigneten Deckel um unerwartete Sprünge zu verhindern. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Arten haben, von denen bekannt ist, dass sie aktiv sind.
Was tun, wenn sich Ihr Fisch in einem kritischen Zustand befindet?
Wenn es Ihnen gelungen ist, Ihren Fisch nach langem Verschwinden wiederzufinden und er in einem schlechten Zustand zu sein scheint, können Sie Folgendes versuchen, um ihn zurückzubekommen:
- Trennung: Wenn Sie ein Quarantäneaquarium haben, ist es vorzuziehen, die Fische umzusiedeln, damit sie sich ohne den Stress anderer Fische erholen können.
- Bereicherung der Ernährung- Stellen Sie nährstoffreiches Futter wie Salzgarnelen oder Mückenlarven zur Verfügung, die sich hervorragend zur Stärkung schwacher Fische eignen.
- regelmäßige Überwachung: Um eine ordnungsgemäße Genesung zu gewährleisten, überwachen Sie sein Verhalten genau und stellen Sie sicher, dass es bei der Wiedereinführung nicht von anderen Fischen belästigt wird.
Die Wiederherstellung eines vermissten und geschwächten Fisches hängt weitgehend von seinem allgemeinen Gesundheitszustand vor dem Verschwinden und davon ab, wie schnell er behandelt wird.
In jedem Fall kann das Verschwinden eines Fisches besorgniserregend sein, aber mit etwas Geduld und der Beachtung dieser Tipps können Sie verhindern, dass es in Zukunft passiert.