Die Wasserpflanzen Sie spielen in Aquarien eine wichtige Rolle: Sie liefern Sauerstoff, absorbieren Abfallprodukte und bieten den Fischen Schutz. Damit diese Pflanzen gesund wachsen, ist es jedoch wichtig, die richtigen geeignetes Substrat. Dieses Element beeinflusst nicht nur die Ästhetik des Aquariums, sondern auch die biologische Stabilität des aquatischen Ökosystems.
Warum ist der Bodengrund in einem bepflanzten Aquarium wichtig?
El Substrat Es handelt sich dabei nicht nur um das Material, mit dem der Boden des Aquariums ausgekleidet ist. Seine Hauptfunktion ist die Bereitstellung von essentielle Nährstoffe für die Pflanzenentwicklung. Darüber hinaus ermöglicht es die Bildung von Kolonien nützlicher Bakterien, die den biologischen Filterprozess unterstützen, indem sie giftige Verbindungen wie Ammonium in Nitrite und Nitrate umwandeln und so eine sichere Umgebung für Fische und andere Aquarienbewohner schaffen. Um besser zu verstehen, wie wichtig es ist, ein ausgewogenes Aquarium aufrechtzuerhalten, können Sie konsultieren Die Bedeutung des Aquarienzyklus.
Arten von Substraten für Wasserpflanzen
gibt es verschiedene Arten von Substraten, hauptsächlich nach Textur, chemischer Zusammensetzung und Nährwerteigenschaften klassifiziert. Die Wahl des richtigen Mittels hängt von den individuellen Ansprüchen der Pflanzen und den Gegebenheiten im Aquarium ab.
Inerte Substrate
- Grava: Ideal für Aquaristik-Anfänger. Es verändert die Wasserwerte nicht und fördert das Wurzelwachstum bei Pflanzen mit geringem Nährstoffbedarf.
- Quarzsand: Sehr dekorativ, kann aber verdichten und so die Sauerstoffversorgung des Beets und das Wurzelwachstum behindern.
Nährstoffsubstrate
- Ton und Torf: Sie sind die Grundlage vieler kommerzieller Substrate und versorgen Pflanzen mit Mineralien und organischen Stoffen.
- Angereicherte kommerzielle Substrate: Sie enthalten eine Mischung wichtiger Nährstoffe und können in Kombination mit Kies oder Sand als Grundschicht verwendet werden. Es ist ratsam, sich zu informieren über Wasserpflanzen in unserem Aquarium um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
Auswahl der Größe und Dicke des Substrats
Die Körnung des Substrats ist entscheidend, um eine effiziente Wasserzirkulation zu ermöglichen und die Ansammlung giftiger Gase zu verhindern. Eine Dicke von 100 mm wird empfohlen. zwischen 3 und 5 mm um eine ordnungsgemäße Wasserzirkulation und Wurzelentwicklung zu ermöglichen.
Was die Tiefe betrifft, ist es ideal, wenn der vordere Teil des Beckens zwischen 8 und 10 cm des Substrats, allmählich zunehmend bis 15 oder 20 cm hinten. Dies sorgt für eine optische Verbesserung und ermöglicht eine bessere Verteilung der Nährstoffe. Wenn Sie wissen möchten, wie sich Bodengrund auf andere Aspekte des Aquariums auswirkt, lesen Sie bitte eine andere Möglichkeit, das Aquarienwasser zu wechseln.
Wie bereitet man den Bodengrund im Aquarium vor und platziert ihn?
- Waschen des SubstratsHinweis: Bei Verwendung von Kies oder Sand empfiehlt es sich, diesen mit Wasser abzuspülen, bis Verunreinigungen und Staub entfernt sind.
- Grundierung auftragenHinweis: Wenn wir ein Nährsubstrat verwenden, sollte dieses auf den Boden gelegt werden, gefolgt von einer Schicht Kies, um zu verhindern, dass es sich durch die Bewegung des Wassers verteilt.
- Installieren eines Heizkabels: In High-Tech-Aquarien kann ein Heizkabel die Nährstoffzirkulation im Bodengrund unterstützen.
Einfluss des Substrats auf die Wasserparameter
Einige Substrate verändern die Wasserchemie und beeinflussen den pH-Wert und die Wasserhärte:
- Substrate kalkhaltig Sie erhöhen die Alkalität des Wassers und sind für Fische und Pflanzen geeignet, die hartes Wasser benötigen.
- Substrate Säuren Sie tragen zur Aufrechterhaltung eines niedrigen pH-Werts bei und sind ideal für Aquarien mit Arten, die weiches Wasser bevorzugen.
Pflege des Bodengrundes in einem bepflanzten Aquarium
Um Probleme wie Verdichtung oder Schmutzablagerungen zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen:
- Entfernen Sie vorsichtig die oberste Schicht um die Ansammlung von Speiseresten und organischen Stoffen zu verhindern.
- Verwendung eines Siphons um Abfälle zu beseitigen, ohne die Pflanzenwurzeln zu beeinträchtigen.
- Substrat teilweise ersetzen von Zeit zu Zeit, wenn die Pflanzen Anzeichen eines Nährstoffmangels zeigen.
Der Bodengrund ist ein wesentliches Element in jedem bepflanzten Aquarium. Die richtige Auswahl und Pflege unter optimalen Bedingungen garantieren nicht nur eine gesunde Umgebung für Pflanzen und Fische, sondern auch eine bessere Ästhetik in unserem Aquarium. Für den langfristigen Erfolg des aquatischen Ökosystems ist die Berücksichtigung von Faktoren wie der Art des Substrats, seiner Zusammensetzung und seiner Auswirkung auf die Wasserparameter von entscheidender Bedeutung.