Der Kulli-Fisch: Eigenschaften, Pflege und Fortpflanzung im Aquarium

  • Kulli-Fische sind friedlich und halten sich am liebsten in Gruppen auf.
  • Es benötigt Aquarien von mindestens 100 Litern und feinem Bodengrund.
  • Die Wassertemperatur sollte zwischen 24 und 28 Grad Celsius gehalten werden.
  • Es ist ein Allesfresser, der eine Vielzahl von Nahrungsmitteln akzeptiert, von Schuppen bis hin zu lebenden Larven.

Wenn Sie eine ruhiger und friedlicher Fisch das sich perfekt in ein Gesellschaftsaquarium integriert, das Kulli-Fisch Es ist eine ausgezeichnete Option. Dieser ursprünglich aus Thailand und Indonesien stammende Fisch zeichnet sich durch sein friedliches Zusammenleben mit anderen Arten aus. de peces, was es zu einem großartigen Kandidaten für Gemeinschaftsaquarien macht. Tatsächlich verträgt der Kulli-Fisch die Gesellschaft anderer Fische nicht nur, sondern genießt sie auch. Daher wird empfohlen, ihn in Gruppen von mindestens einem Dutzend Exemplaren zu halten, um sein Wohlbefinden zu gewährleisten.

Physikalische Eigenschaften von Kulli-Fischen

Der Kulli-Fisch, auch bekannt als Pangio kuhlii oder Kuhlii-Schmerle, hat ein sehr eigenartiges Aussehen. Aufgrund ihres länglichen und schmalen Körpers, der eine Länge von bis zu 15 Zentimetern erreichen kann, wird sie oft mit einer Schlange verwechselt. Seine Flossen sind sehr klein, was sein schlangenartiges Aussehen verstärkt. Darüber hinaus hat es einen dunklen Körper mit Farbbändern, die zwischen Schwarz, Orange und Gelb variieren. Diese Bänder verleihen ihm ein markantes Muster, das stark an eine Schlange erinnert. Es ist zu beachten, dass ihre Augen zwar klein sind, aber von einer dünnen Membran bedeckt sind, die sie schützt. Dieser Fisch hat Barteln um sein Maul, die ihm helfen, Futter am Boden des Aquariums zu erkennen.

Natürlicher Lebensraum

Der Kulli-Fisch hat seinen natürlichen Lebensraum in den Flüssen und Bächen Thailands und Indonesiens. Er bevorzugt Gebiete mit langsamer Strömung und Sand- oder Kiesbetten, in denen er sich verstecken kann, was die Bedingungen seiner natürlichen Umgebung sehr gut simuliert. Kulli sind schattenliebende Fische, die ständig Schutz suchen, was bei der Neugestaltung ihres Ökosystems im Aquarium berücksichtigt werden muss.

Verhalten und Geselligkeit

Der Kulli-Fisch ist trotz seines einschüchternden Aussehens äußerst friedlich. Da es sich um einen geselligen Fisch handelt, empfiehlt es sich, ihn in Gruppen zu halten, was bedeutet, dass er bei längerer Alleinhaltung leicht unter Stress gerät. Tagsüber werden Sie sie wahrscheinlich zwischen Pflanzen, Steinen oder unter Aquariendekorationen verstecken sehen, obwohl Kulli nachts aktiver sind. In manchen Fällen können sie sich in Sand oder Kies eingraben, daher ist darauf zu achten, dass der Aquarienboden fein und nicht zu abrasiv ist.

Dieses nächtliche Verhalten hängt mit ihrer natürlichen Schüchternheit zusammen. Es ist jedoch möglich, dass sich Kullis in einer großen Gruppe sicherer fühlen und tagsüber aktiver werden.

Sexueller Dimorphismus

Der Geschlechtsdimorphismus der Kulli-Fische ist nicht sehr offensichtlich, was die Unterscheidung zwischen Männchen und Weibchen erschwert. Während der Brutzeit neigen die Weibchen jedoch dazu, aufgrund der Eier größer zu werden und einen runden Bauch zu haben. Andererseits können Männchen etwas längere Brustflossen mit stärkerer Pigmentierung an den Rändern haben.

Kulli-Fischpflege in Aquarien

Um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Kulli-Fisches zu gewährleisten, ist es wichtig, seine natürlichen Bedingungen so originalgetreu wie möglich nachzubilden. Nachfolgend bieten wir Ihnen einige wichtige Punkte für die korrekte Wartung an:

  • Aquariumgröße: Zu Beginn empfiehlt sich ein Aquarium von mindestens 100 Litern. Dadurch können Sie eine adäquate Gruppe unterhalten und ihnen ausreichend Platz zum Schwimmen und Verstecken geben. Aufgrund ihres geselligen Verhaltens ist die Haltung von mehr als einem Kulli im selben Aquarium zwingend erforderlich; Ideal ist eine Gruppe von mindestens sechs Exemplaren.
  • Substrat: Der Boden des Aquariums sollte aus einem feinen Untergrund, vorzugsweise Sand oder weichem Kies, bestehen. Kullis vergraben sich gerne darin, daher ist die Art des Substrats entscheidend, um Schäden an ihnen zu vermeiden.
  • Dekoration: Felsige Böden, Pflanzen und Strukturen wie Höhlen oder Baumstämme sind unerlässlich. Damit sie sich sicher fühlen und gesund bleiben, ist es wichtig, ihnen ausreichend Verstecke zur Verfügung zu stellen.
  • Beleuchtung: Kullis bevorzugen Aquarien mit gedämpfter Beleuchtung. Wenn das Licht zu hell ist, verstecken sie sich den ganzen Tag über, was zu Stress führen kann.
  • Wassertemperatur und Parameter: Die optimale Wassertemperatur sollte zwischen 24 und 28 Grad Celsius liegen. Der pH-Wert des Aquariums sollte zwischen 5.5 und 6.5 liegen, bei ausreichender Wasserhärte (zwischen 5 und 10 dGH).

Kulli-Fischfütterung

Sera granuliertes Fischfutter

Der Kulli-Fisch ist ein Allesfresser, was bedeutet, dass er in Bezug auf seine Ernährung nicht besonders wählerisch ist. In seinem natürlichen Lebensraum ernährt er sich von organischen Überresten, kleinen Wirbellosen und Detritus. Im Aquarium nimmt er unterschiedlichstes Futter auf, wie zum Beispiel Flockenfutter, Pellets, sowie Lebend- oder Frostfutter, wie zum Beispiel Mückenlarven, Daphnien oder Tubifex.

Es ist wichtig, ihnen Futter zu geben, das auf den Boden des Aquariums fällt, da sich dieser Fisch hauptsächlich vom Boden ernährt. Obwohl sie nachts aktiv sind, können sie sich mit der Zeit daran gewöhnen, tagsüber zu essen, wenn sie dazu trainiert werden.

Schutz der Wasserressourcen

Die Aufrechterhaltung der Wasserqualität ist wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Es wird empfohlen, monatlich 20 bis 30 % des Wassers zu wechseln und sicherzustellen, dass das neue Wasser eine ähnliche Temperatur wie das Aquarium hat, um keinen Stress zu verursachen. Kullis reagieren empfindlich auf Chemikalien, insbesondere Kupfer, daher sollte ihre Verwendung in Aquarienbehandlungen vermieden werden.

Fortpflanzung in Gefangenschaft

Die Fortpflanzung von Kulli-Fischen in Gefangenschaft ist sehr kompliziert und kommt selten auf natürliche Weise vor. In einigen Fällen war es möglich, sie durch den Einsatz von Hormonen zu reproduzieren, diese Methode ist jedoch nicht weit verbreitet.

Die Weibchen legen etwa 300 Eier, die von den Männchen befruchtet und an den Wurzeln schwimmender Pflanzen befestigt werden. Die Eier haben eine grünliche Farbe und schlüpfen je nach Wassertemperatur nach 24 oder 30 Stunden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eltern die Eier essen können. Wenn Sie also beabsichtigen, sie zu züchten, sollten die Eier in einen separaten Tank gebracht werden.

Hinsichtlich der Wasserbedingungen für die Fortpflanzung ist es wichtig, dass es weich ist, eine Härte von nicht mehr als 10 dGH und einen pH-Wert zwischen 6.0 und 6.5 aufweist.

Interessante Tatsache: Obwohl es in Gefangenschaft sehr schwierig ist, dies zu erreichen, können sich Kullis in ihrem natürlichen Lebensraum mehrmals im Laufe ihres Lebens vermehren, insbesondere in den wärmeren Monaten, wenn die Wassertemperaturen günstiger sind.

Die Pflege von Kulli-Fischen erfordert Hingabe und Liebe zum Detail, doch im Gegenzug bieten sie ein langes Leben und faszinierende Verhaltensweisen, sofern sie unter den richtigen Bedingungen und in Gesellschaft ihrer Artgenossen gehalten werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

      Juan carlos sagte

    Mein Kulli-Fisch ist aus dem Becken gesprungen und an dem Schlag gestorben, warum springt er, wenn er immer ganz unten ist?

      Jose Calatayud sieht aus sagte

    Hallo, guten Morgen zusammen, ich wollte Sie fragen, ob die Kulli und es möglich sind, dass ich die Baby-Guppys esse
    dank