Transparenter Fisch: Kuriositäten und unglaubliche Arten

  • Transparente Fische nutzen ihre Transparenz als natürliche Tarnung.
  • Der Barreleye-Fisch hat einen transparenten Kopf, durch den er hindurchsehen kann.
  • Glaswelse und Glasbarsche sind in Aquarien beliebt, erfordern jedoch besondere Pflege.

transparenter Fisch

Können Sie sich vorstellen, ein vollständig transparenter Fisch? Obwohl es wie aus einem Science-Fiction-Film klingt, gibt es diese Fische auf unserem Planeten. Mit ihren Körpern, die so klar sind, dass man ihr Inneres sehen kann, haben sie sowohl bei Wissenschaftlern als auch bei Amateuren für Erstaunen gesorgt. Als nächstes werden wir einige der Arten erkunden de peces bekannte transparente Materialien und ihre faszinierendsten Eigenschaften.

Warum sind Fische durchsichtig?

Die Transparenz bei Fischen ist auf eine Reihe evolutionärer Anpassungen zurückzuführen, die es diesen Arten ermöglichen, sich in ihrer Umgebung zu tarnen. Diese Art von Funktionen sind besonders nützlich, um sich vor Raubtieren zu schützen. Darüber hinaus ist das Fehlen von Pigmenten auf ihrem Körper sowie das Fehlen von Schuppen bei einigen Arten der Grund für ihr kristallines Aussehen. Einige transparente Fische nutzen diesen Vorteil, um in Umgebungen mit wenig Licht, beispielsweise in großen Tiefen, zu überleben. Allerdings leben nicht alle von ihnen an diesen Orten, einige leben in Süßwasser und werden häufig in Aquarien gesehen.

Der Barreleye-Fisch (Macropinna microstoma)

Eine der faszinierendsten Arten ist die Barrelée o Makropinna Mikrostoma, 1939 entdeckt. Dieser eigenartige Fisch lebt in den Tiefen des Ozeans, mehr als 600 Meter unter der Oberfläche. Erst 2004 gelang es Wissenschaftlern des Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI), qualitativ hochwertige Bilder aufzunehmen und mehr Daten über sein Verhalten zu erhalten.

Das Merkwürdigste an diesem Fisch ist, dass er eine hat völlig transparenter KopfSo können Sie durch eine Art mit Flüssigkeit gefüllte „Kuppel“ beobachten. Im Inneren dieser Kuppel befinden sich ihre wahren Augen, zwei große grüne Kugeln. Diese röhrenförmige Augen Sie ermöglichen es ihm, nach oben zu schauen, um seine Beute zu entdecken, er kann sie aber auch nach vorne drehen, um nach Nahrung zu suchen. Darüber hinaus sind diese Augen mit einer lichtfilternden Substanz beschichtet, um biolumineszierende Beutetiere wie Quallen besser erkennen zu können.

transparente Fischkuriositäten

Der Kristallwels (Kryptopterus vitreolus)

Ein weiterer unglaublich transparenter Fisch ist der Kristallwels (Kryptopterus vitreolus), sehr beliebt in der Aquarienwelt. Diese in Südostasien beheimatete Art lebt in warmen Süßwasserflüssen in Ländern wie Thailand und Indonesien.

Obwohl nicht der gesamte Körper vollständig transparent ist, sind Haut und Muskeln sehr wohl so, dass die Wirbelsäule und die inneren Organe deutlich sichtbar sind. Zusätzlich zu dieser Transparenz ist die Art für ihre Existenz bekannt geselligDeshalb ist es ratsam, sie in Gruppen in Aquarien zu halten, wo ihr Synchronschwimmen ein visuelles Spektakel ist, das vielen Aquarienliebhabern Freude bereitet. Natürlich muss besonders darauf geachtet werden, dass ihr Lebensraum optimal bleibt, denn sie benötigen große Aquarien von mindestens 80 Litern und Pflanzen, die Schattenplätze bieten.

Indischer Glasbarsch (Parambassis ranga)

Ein weiterer Vertreter transparenter Fische ist der Indischer Kristallbarsch (Parambassis ranga), eine Art, die in den Flüssen und Flussmündungen Indiens, Burmas und Thailands heimisch ist. Ähnlich wie der Kristallwels in seiner Körpertransparenz wird der Kristallbarsch oft Opfer einer unsachgemäßen Praxis in der Aquarienwelt: Einige Züchter injizieren künstliche Pigmente in ihre Haut, um sie optisch attraktiver zu machen. Dies führt leider meist zu schweren Allergien oder Krankheiten und verkürzt die Lebenserwartung erheblich. Daher ist es ratsam, Exemplare in ihrem natürlichen Zustand zu erwerben und die Unterstützung dieser Art kommerzieller Praktiken zu vermeiden.

Andere Arten de peces transparent

  • Tetra Jellybean: Diese kleinen Süßwasserfische, auch „Quallen“ genannt, leben in Westafrika. Die Weibchen dieser Art sind völlig durchsichtig, während die Männchen bunte Flecken haben.
  • Sechsäugiger Fisch (Dolichopteryx longipes): Dieser Fisch ist ein weiterer Bewohner der Meerestiefen. Sein bemerkenswertestes Merkmal sind seine sechs Augen; Vier davon dienen der Erkennung von Raubtieren, die anderen beiden dienen der Erkennung von Beutetieren.
  • Cyanogaster noctivaga: Diese kleine Art ist nur etwa 17 Millimeter lang und wurde erst 2013 katalogisiert. Ihr Name, der „blauer Nachtfresser“ bedeutet, bezieht sich auf ihre nächtlichen Gewohnheiten und ihre innere Färbung.

Achten Sie darauf, transparente Fische in Aquarien zu halten

transparente Fischarten

Wenn Sie daran interessiert sind, diese Arten in Ihrem Aquarium zu halten, ist es wichtig, einige Empfehlungen zu beachten. Transparente Fische wie Glaswelse oder Glasbarsche benötigen Aquarien mit mindestens 80 Litern Fassungsvermögen und üppiger Vegetation, die ihnen bei Bedarf Versteckmöglichkeiten bietet. Darüber hinaus muss die Wasserqualität durch Schwammfilter und ein ausreichendes Gleichgewicht nützlicher Bakterien aufrechterhalten werden. Der Wassertemperaturen Sie sind unerlässlich und müssen zwischen 23 °C und 26 °C gehalten werden.

Andererseits sollten sie niemals künstlichen Farbstoffen ausgesetzt werden. Obwohl einige Züchter Farbstoffe verwenden, um sie attraktiver zu machen, verursacht dies gesundheitliche Probleme bei den Fischen und verkürzt ihre Lebensdauer. Es ist besser, die natürliche Schönheit dieser erstaunlichen Fische zu genießen.

Die transparenter Fisch Es handelt sich um einzigartige Arten, denen es gelungen ist, ausgefeilte evolutionäre Anpassungen zu entwickeln, um in komplexen Umgebungen zu überleben. Von ihrer Transparenz, um Raubtieren auszuweichen, bis hin zu merkwürdigen anatomischen Strukturen wie den röhrenförmigen Augen des Koboldfisches sind diese Tiere ein Wunder der Natur. Bei richtiger Pflege können einige transparente Fische in Aquarien gehalten werden und bieten ein faszinierendes visuelles Spektakel. Allerdings ist es wichtig, für optimale Bedingungen zu sorgen und schädliche Praktiken wie das Einspritzen von Farbstoffen zu vermeiden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.